Mit diesem Versorgungsangebot soll für Patienten mit psychischen Erkrankungen die interdisziplinäre Versorgung verbessert werden. Neben der Kooperation zwischen Haus- und Fachärzten ist die sozialpsychiatrische Betreuung ein wesentliches Element, um insbesondere bei komplexen psychischen Erkrankungen die ambulante Versorgung als Alternative zur Krankenhausbehandlung zu ermöglichen.
Termin online anfragenAOK Plus-versicherte Patienten aus Sachsen und Thüringen mit spezifischen psychischen Erkrankungen, z.B. Schizophrenie, bipolare affektive Störungen, Depressionen
Die Behandlung erfolgt im ambulanten Bereich interdisziplinär. Hausarzt, Facharzt und Therapiebegleiter stimmen sich über die erforderliche Therapie und deren Verlauf ab. Der Patient hat einen Anspruch auf eine sozialpsychiatrische Betreuung durch einen Therapiebegleiter.
Zeitnaher Facharzttermin zur Sicherung der Diagnose bzw. Einholung einer fachärztlichen Zweitmeinung. Voraussetzung ist, dass der Hausarzt eine stationäre psychiatrische Krankenhausbehandlung oder eine dringende fachärztliche Behandlung für notwendig erachtet.
Ambulante Versorgung als Alternative zur Krankenhausbehandlung bzw. Optimierung der Behandlungsabläufe zwischen Krankenhaus und ambulanter Betreuung im Rahmen eines Entlassungsmanagements